Requirements Engineering für erfolgreiche Product Owner

Scrum ist eine Methode zum Erstellen von Produkten von maximalem Wert. Um dies zu ermöglichen ist eine zielführende Definition von Anforderungen und deren optimale Bearbeitung notwendig. Requirements Engineerings umfasst Techniken, welche genau diese Aufgabe unterstützen und optimieren. Im vorliegenden Online-Training werden Methoden und Vorgehensweisen klassischen Requirements Engineerings im Kontext von Scrum und weiteren agilen Methoden vermittelt und anhand von Übungen selbst umgesetzt.


Lerninhalte

Die Lerninhalte werden je nach Zeitkonzept und Seminarumsetzung im Seminar verteilt.

  • Einführung ins Thema
  • Funktionale und Nichtfunktionale Anforderungen
  • Stakeholder-Management
  • Methoden des Requirement – Managements z.B.
    • Personas
    • Mockups
    • Customer Journey
    • Wireframes
    • Storyboards
    • U.a.
  • Erfolgreiche Ansätze zur Formulierung einer Definition of Done

 


Vorraussetzungen

 

Kenntnisse des Scrum-Frameworks und seiner Elemente – Erfahrung im Einsatz von Scrum in der Praxis ist von Vorteil. 

Seminarumsetzung

Sie können unsere Seminare in verschiedenen Formen erleben:

  • LOS geht's (Live Online Seminare)
  • Inhouse-Training (angepasst auf den individuellen Bedarf von Firmen)

Seminar

 

Dauer: 1 Tag

Sprache: Deutsch

 



Kooperation

Dieses Seminar wird in Kooperation mit Herrn Christoph Bisel gehalten. Christoph Bisel verfügt selbst über Zertifizierungen und Trainer-Akkreditierungen mehrerer Scrum-Zertifizierer und ist sowohl in der Beratung wie auch in der Ausbildung von Personen und Organisation im Kontext agiler Methoden aktiv. In den letzten Jahren hat er mehrere tausend Menschen erfolgreich auf Scrum-Zertifizierungen vorbereitet. Dabei ist ihm nicht nur der Prüfungserfolg der Teilnehmer, sondern auch ein Verständnis für das Umsetzen des vermittelten Wissens ein Anliegen.