Sprint Retrospektiven – Kontinuierliche Verbesserung für Scrum

Von vielen agilen Teams unterschätzt bekommt der Sprint Retrospektive eine zentrale Bedeutung im Scrum-Prozess zu. Hier wird kontinuierliche Verbesserung in Hinblick auf den Scrum Prozess und die dafür benötigten Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen aktiv gelebt.

In Tat und Wahrheit wird aber gerade dieses Event von vielen Scrum Teams nicht oder als lästige Pflichtübung ohne Einfluss auf die Zusammenarbeit durchgeführt. Dies führt dazu, dass nachhaltige Verbesserungen ausbleiben und sich mit der Zeit statt eines Kreislaufs kontinuierlicher Verbesserung eine Abwärtsspirale einstellt, welche den Nutzen von Scrum mehr und mehr verschüttet. Das vorliegende Online-Training richtet sich besonders an Scrum Master und zeigt ihnen Möglichkeiten auf, wie sie mit Ihren Teams optimalen Nutzen aus Sprint Retrospektiven gewinnen können. 




Lerninhalte

Die Lerninhalte werden je nach Zeitkonzept und Seminarumsetzung im Seminar verteilt.

  • Einführung ins Thema
  • Sprint Retrospektiven
  • Stolperfallen bei Sprint Retrospektiven
  • Die Aufgaben eines Scrum Masters in der Sprint Retrospektive
  • Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Retrospektiven
  • SMARTe Ziele setzen und überwachen
  • Nach der Sprint Retrospektive

Vorraussetzung

 

Kenntnisse des Scrum-Frameworks und seiner Elemente – Erfahrung im Einsatz von Scrum in der Praxis ist von Vorteil.

Seminarumsetzung

Sie können unsere Seminare in verschiedenen Formen erleben:

  • LOS geht's (Live Online Seminare)
  • Inhouse-Training (angepasst auf den individuellen Bedarf von Firmen)

Seminar

 

Dauer: 1/2 Tag (4 x50 Minuten) 

Sprache: Deutsch

 



Kooperation

 Dieses Seminar wird in Kooperation mit Herrn Christoph Bisel gehalten. Christoph Bisel verfügt selbst über Zertifizierungen und Trainer-Akkreditierungen mehrerer Scrum-Zertifizierer und ist sowohl in der Beratung wie auch in der Ausbildung von Personen und Organisation im Kontext agiler Methoden aktiv. In den letzten Jahren hat er mehrere tausend Menschen erfolgreich auf Scrum-Zertifizierungen vorbereitet. Dabei ist ihm nicht nur der Prüfungserfolg der Teilnehmer, sondern auch ein Verständnis für das Umsetzen des vermittelten Wissens ein Anliegen.