AgilePM® – Projektsteuerung und Agilität kombinieren

Millionen von Firmen weltweit setzen agile Methoden ein. Manche sind dabei erfolgreich, andere sehen sich grossen Herausforderungen gegenüber. In vielen Fällen liegen diese in der Tatsache, dass Frameworks wie Scrum sich auf die Produkterstellung fokussieren und viele Themen, welche gerade für grössere Unternehmen im Kontext von Steuerung und Planung essentiell sind, nicht adressieren und es quasi der Erfahrung der Anwender überlassen das Framework um geeignete Elemente zu erweitern.  

Viele herkömmliche Projektmanagement-Methoden haben diesen Umsatz aufgegriffen und unter dem Stichwort «Hybrides Projektmanagement» agile Herangehensweisen in die eigenen Prozesse, Rollen und Methoden integriert. Leider stellt der Anwender dabei oft fest, dass aus der Kombination zweier hervorragender Methoden eine Kompromiss-Lösung erstellt wurde, welche Reduktionen des Nutzens beider statt deren Vergrösserung bedeutet. So wird oft aus 1+1 eher 1.5 als 2 oder gar 3.  

Die 1994 als Weiterentwicklung von RAD entwickelte, aus UK stammende Methode DSDM (Dynamic System Development Method) bietet genau in diesem Kontext erhebliche Vorteile. Sie ist vollständig agil, deckt aber als Teil der Methode, die von einer hybriden Methode erwarteten Elemente ab. Dazu gehören der Einsatz eines Projektleiters und klar definierter Projektphasen, ein klares und umfassendes Rollen- und Verantwortungskonzept sowie ein klar definiertes, an interne Unternehmensbedürfnisse anpassbares Berichtswesen. Dabei ist die Methode so flexibel, dass damit seit Jahrzehnten sowohl Kleinprojekte wie Projekte mit Budgets von vielen Millionen in unterschiedlichsten Branchen und Themen umgesetzt werden.

Erlangen Sie folgende Fähigkeiten mit einer Zertifizierung:

  • Schnellere, kostengünstigere und risikoärmere Änderungen umsetzen durch die Implementierung eines bewährten Ansatzes für agiles Projektmanagement.
  • Verstehen Sie das Konzept des agilen Projektmanagements und die Unterschiede zu traditionellen oder alternativen Methoden.
  • Rüsten Sie sich mit den Kernprinzipien, Konzepten und Prozessen aus, die für erfolgreiche agile Projekte erforderlich sind.
  • Erfahren Sie, wie Sie den DSDM-Ansatz auf Projekte und tägliche Aktivitäten anwenden und einen evolutionären Entwicklungsansatz für effektivere Lösungen nutzen können.
  • Förderung der Kommunikation und des Stakeholder-Engagements; entscheidend für erfolgreiche Projekte.
  • Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Managementstile, die für erfolgreiche agile Projekte benötigt werden im Vergleich zu traditionellen Projekten, und lernen Sie, diese an die jeweilige Projektsituation anzupassen.
  • Unterstützen Sie Unternehmen dabei, effektiv, kostengünstig und mit geringerem Risiko zu arbeiten, indem Sie die Projektmeilensteine kontinuierlich mit den Geschäftszielen abgleichen.
  • Werden Sie ein mit fundiertem Wissen ausgestattetes Mitglied eines Projektteams, das DSDM- und AgilePM-Praktiken einsetzt.
  • Erweitern Sie Ihren Lebenslauf und steigern Sie Ihre zukünftigen Berufsaussichten.
  • Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer erhalten ein Jahr lang eine kostenlose Mitgliedschaft im Agile Business Consortium (es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen; nicht anwendbar auf aktuelle oder ehemalige Mitglieder des Konsortiums).

AgilePM® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited. All rights reserved.

The APMG International AgilePM and Swirl Device logo is a trademark of The APM Group Limited, used under permission of The APM Group Limited. All rights reserved.