Wir führen unsere ISO 9001 Seminare als Partner der PECB Group durch.
In unserer heutigen globalisierten Wirtschaft und den komplexen Lieferketten gilt das Sprichwort von John Ruskin: "Qualität ist niemals ein Zufall. Sie ist immer das Ergebnis intelligenter Bemühungen" ist heute noch aktueller als zu der Zeit, als er es sagte. Unternehmen können sich bei der Lieferung von Qualitätsprodukten und -dienstleistungen nicht auf Zufall und Hoffnung verlassen, sondern müssen einen konsistenten und geplanten Ansatz für das Qualitätsmanagement entwickeln. Mit mehr als einer Million zertifizierter Organisationen weltweit ist ISO 9001 nach wie vor die weltweit bekannteste Norm, die Organisationen ein strukturiertes Konzept für das Qualitätsmanagement an die Hand gibt und ihnen dabei hilft, durchgängig Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die die Anforderungen der Kunden erfüllen und, wenn möglich, übertreffen.
Die erstmals 1987 veröffentlichte ISO 9001 ist die erste internationale Managementsystemnorm (MSS), die die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, den Betrieb, die Aufrechterhaltung und die kontinuierliche Verbesserung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) in einer Organisation festlegt.
ISO 9001 basiert auf sieben Qualitätsmanagementprinzipien und soll Organisationen helfen, effizienter zu arbeiten und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass die ISO 9001 für größere Unternehmen und Hersteller gedacht ist. Die Anforderungen der ISO 9001 sind jedoch allgemeiner Natur und gelten für jede Organisation, unabhängig von ihrer Art, Größe oder den Produkten oder Dienstleistungen, die sie anbietet.
Obwohl die ISO 9001 ursprünglich 1987 veröffentlicht wurde, hat sie mehrere Überarbeitungen erfahren, um mit den bewährten Verfahren und Trends in der Geschäftswelt Schritt zu halten und eine kontinuierliche Eignung zu gewährleisten. Die neueste (5.) Ausgabe der Norm trägt den Titel ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen.. Nach einer Umfrage mit über 8.000 Teilnehmern bestätigte der ISO-Unterausschuss für Qualitätssysteme (ISO/TC 176/SC 2) im Mai 2021, dass die ISO 9001:2015 nach wie vor relevant ist, und empfahl, sie unverändert beizubehalten.
Seit ihrer ersten Veröffentlichung ist die ISO 9001 die anerkannteste und am weitesten verbreitete Norm für Managementsysteme. Ein QMS auf der Grundlage von ISO 9001 ermöglicht es Organisationen, ihren Erfolg langfristig zu sichern. Darüber hinaus bietet ein zertifiziertes QMS den Kunden und Geschäftspartnern zusätzliche Sicherheit, was die Geschäftstätigkeit einer Organisation weiter verbessert.
Auch wenn die ISO 9001 die Mindestanforderungen festlegt, die erfüllt werden müssen, können Organisationen ihr QMS auf ihre Bedürfnisse zuschneiden. Daher sollten Organisationen ihren Gesamtkontext bestimmen, um Probleme, Einschränkungen und Möglichkeiten zu ermitteln, die für ihren Kontext spezifisch sind. Darüber hinaus sollten sie Ziele festlegen und Prozesse einführen, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen.
Ein besonderes Merkmal eines auf ISO 9001 basierenden QMS ist, dass es den Kunden in den Mittelpunkt stellt. "Die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und ihre Erwartungen zu übertreffen" ist in den Grundsätzen des Qualitätsmanagements verankert und wird in den Abschnitten 4 bis 10 der Norm durchgehend gefordert. Organisationen, die ein QMS auf der Grundlage von ISO 9001 einführen und etablieren, stellen ihre Kunden in den Mittelpunkt, indem sie deren Bedürfnisse und Anforderungen kontinuierlich ermitteln, Feedback von ihnen einholen und ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich verbessern, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Diese Konzentration auf die Kundenzufriedenheit ist einer der Schlüsselfaktoren, die es der ISO 9001 ermöglicht haben, den Status eines Meilensteins zu erreichen.
Wie die meisten Managementsystemnormen ist auch die ISO 9001 nach der High-Level Structure (HLS) strukturiert und verfügt über gemeinsame Begriffe und Kerndefinitionen. Diese Ausrichtung ermöglicht eine einfachere Integration mit anderen Managementsystemen, die auf Normen wie ISO 14001, ISO/IEC 20000-1, ISO/IEC 27001, ISO 22301 usw. basieren. Abgesehen von der Sicherstellung der Konsistenz und der Kostensenkung kann die Integration mehrerer Managementsysteme die Fähigkeit der Organisation verbessern, andere organisatorische Verpflichtungen erfolgreich zu erfüllen.